Heute haben wir zwei echte Konstanzer "Erfindungen" in unseren Shop mit Artikeln aus und über unsere Region aufgenommen: den Belegblock für die Buchhaltungsablage und den Seeblock als Upcycling-Produkt überschüssiger Drucksachen.
Die Litzelstetter Nachbarschaftshilfe e.V. ist seit 14. Februar 2018 nach § 45a SGB XI als „Angebot zur Unterstützung im Alltag“ anerkannt.
In der Zeit von 1. März bis 30. September ist es grundsätzlich verboten, Bäume zu fällen sowie Hecken, Gebüsche und andere Gehölze abzuschneiden oder auf den Stock zu setzen.
Als Beginn einer kleinen Serie von Aufrufen zur ehrenamtlichen Mithilfe haben wir jetzt unser Stellenangebot für den Themenbereich Verkauf in den Mitteilungsblättern der Konstanzer Teilorte veröffentlicht.
Auf mehrere Hauswände, Stromverteilerkästen, eine Garagenwand und einen PKW haben unbekannte Täter am Sonntag, 18.02.2018 die Begriffe "GPR", "BONEZ" und weitere, teilweise nicht entschlüsselbare Tags aufgesprüht.
Ja, klar doch, denkt man vielleicht - was denn sonst? Dabei übersieht man, dass viele von den Messern und Bohrern, Schabern und Hobeln nur dazu dienten, um Werkzeug aus anderen Materialien herzustellen.
Jetzt ist auch unser Bürgerportal unter www.bodanbuerger.de über eine verschlüsselte Internetverbindung erreichbar. Alle Internet-Aufrufe der Online-Seiten werden automatisch auf die verschlüsselte Verbindung umgeleitet.
Am 16. Februar hat die Tuttlinger Redaktion des RegioTV (Schwäbisch Media) einen Filmbeitrag über unseren Getränkelieferservice gedreht. Ein Interview wurde geführt und anschließend diverse Szenen einer Bestellabwicklung im Büro aufgenommen. Anschließend ging es zu einer realen Auslieferung zu einem Kunden nach Dingelsdorf.
bodanbürger.de - das Bürgerportal des Bodanbürger e.V. für die Konstanzer Teilorte auf dem Bodanrück Dettingen-Wallhausen, Dingelsdorf mit Oberdorf und Litzelstetten mit Insel Mainau sowie für Allensbach mit seinen Teilorten Hegne, Kaltbrunn und Langenrain-Freudental